
Eine Schmutzfangmatte eignet sich, um im Eingangsbereich die Schuhe abzutreten und den Schmutz aufzufangen. In den Herbst- und Wintermonaten wird vermehrt mehr Schmutz und Feuchtigkeit ins Haus oder ins Bürogebäude getragen. Das Besondere an den Schmutzfangmatten ist, dass Sie verschiedene Modelle für unterschiedliche Einsatzbereiche finden. Beim Kauf sollten Sie unbedingt auf die Funktionalität, die Nutzungsintensität, die Größe und das Material achten. Durch Schmutz und Feuchtigkeit können Sie im Haus oder im Bürogebäude ausrutschen. Ohne die passende Schmutzfangmatte wird mehr Schmutz ins Gebäude hereingetragen. Die Räume müssen in den Herbst- und Wintermonaten häufiger gereinigt werden. Die passende Schmutzfangmatte sieht nicht nur stylisch aus, sondern sorgt dafür, dass das Haus sauber und der Schmutz draußen bleibt. In den folgenden Abschnitten wird näher beschrieben, worauf Sie bei Schmutzfangmatten genau achten müssen.
Worauf müssen Sie bei Schmutzfangmatten achten?
Eine Schmutzfangmatte ist für die Herbst- und Wintermonate besonders gut geeignet. Natürlich können Sie die Matten auch das ganze Jahr über nutzen. Die meisten Modelle werden im Eingangs- und Arbeitsbereich platziert, damit der Schmutz nicht so leicht in das Haus getragen werden kann. Durch die Schmutzfangmatten werden auch Bodenbeläge geschont. Viele Unternehmen entscheiden sich für Schmutzfangmatten als Läufer, die zudem vor dem Ausrutschen schützen können. Vor dem Kauf sollten Sie überlegen, in welchen Bereichen Sie die Schmutzfangmatte einsetzen möchten. Hier können Sie zwischen Indoor- und Outdoor-Matten entscheiden. Indoor-Schmutzfangmatten befinden sich meistens direkt hinter einer Haustür. Die Matten schützen den Bodenbelag und die Rutschgefahr wird verringert. Für den Outdoor-Bereich gibt es Schmutzfangmatten aus langlebigen und wetterfesten Materialien. Diese Matten werden vor einer Eingangstür platziert. Hier können Sie sich die Schuhe abtreten. Die Outdoor-Modelle sind besonders rutschfest.
Aussehen der Schmutzfangmatte
Das Aussehen der Schmutzfangmatte spielt beim Kauf eine wichtige Rolle. Bei einer Maßanfertigung können Sie sich für ein individuelles Logo oder einen Spruch auf der Matte entscheiden. So fühlen sich Ihre Gäste sofort willkommen, wenn Sie Ihr Grundstück betreten. Es gibt Schmutzfangmatten in unterschiedlichen Farben und Designs. Klassische Modelle haben eine graue oder blaue Farbe und einen schwarzen Rand aus Gummi. Die Matten sind effektiv, fallen jedoch nicht auf. Das Praktische bei den Schmutzfangmatten ist, dass Sie sich für ein individuelles Muster entscheiden können. Sonderanfertigungen sind kein Problem, um die perfekte Schmutzfangmatte für einen Einsatzbereich kaufen zu können.
Größe der Schmutzfangmatte
Ein wichtiger Faktor ist die Größe der Schmutzfangmatte. Vor dem Kauf müssen Sie den genauen Ort und die Art der Verwendung bestimmen. Eine zu große Schmutzfangmatte wellt sich auf und es entsteht eine Stolperfalle. Bei der Art der Verwendung sollten Sie neben der Größe auch auf Rutschfestigkeit achten.
Material der Schmutzfangmatte
Schmutzfangmatten haben eine geringe Höhe von fünf Millimetern. So können Sie die Tür bequem öffnen und schließen. Bei der Wahl der Materialien können Sie sich zwischen Modellen aus Nylon, Polypropylen, Kokosfasern und Baumwolle entscheiden.
Die meisten Schmutzfangmatten bestehen aus Nylon. Besonders robuste Matten bestehen aus einem Gemisch aus Nylon und Polyamid. Die Schmutzfangmatte aus Nylon sind hochwertig und eignen sich für den Einsatz mit viel Personenverkehr. Die Nylon-Schmutzfangmatten finden Sie in der Regel in Supermärkten. Ein weiterer Vorteil von Nylon ist, dass das Material robust und widerstandsfähig ist. Im Vergleich zu anderen Materialien behalten Nylon-Schmutzfangmatten lange ihre Form und Farbe.
Schmutzfangmatten aus Polypropylen sind widerstandsfähig, aber etwas günstiger als Nylon-Schmutzfangmatten. Die Matten werden häufig als große Schmutzfangläufer eingesetzt und um den Bodenbelag darunter zu schützen.
Neben Nylon und Polypropylen können Sie sich auch für eine Schmutzfangmatte aus Kokosfasern entscheiden. Das Besondere an Kokosfasern ist, dass es sich um ein nachhaltiges Material handelt. Die Schmutzfangmatten sind borstig und rau. Hier bleiben mehr Schmutzpartikel hängen. Allerdings eignen sich Schmutzfangmatten aus Kokosfasern eher für den Einsatz im Innenraum, da das Material nur langsam trocknet. Schmutzfangmatten aus Kokosfasern können im Haus, der Wohnung oder im Büro eingesetzt werden.
Baumwolle ist ein weiteres natürliches Material für Schmutzfangmatten. Die Baumwoll-Modelle können die Feuchtigkeit im Eingangsbereich aufsaugen und eignen sich für den Einsatz im Innenraum. Eine verdreckte Schmutzfangmatte aus Baumwolle können Sie einfach in der Waschmaschine säubern.
Für den Außenbereich können Sie sich auch für ein Modell aus Gummi entscheiden. Im Unterschied zu PVC-Matten sind die Matten aus Gummi robuster. Die Gummi-Matten gibt es mit einer geschlossen und einer gelochten Oberflächenstruktur. Bei gelochten Modellen kann das Wasser besser ablaufen und der Schmutz fällt unten durch.